Kooperationen mit Schulen und Musikvereinen

Gemeinsames Musizieren steht im Mittelpunkt der Bläserklassen, Gitarrengruppen, Pustelinos und Streicherklassen

Seit Jahren sind die Bläser- und Streicherklassen fester Bestandteil von allgemein bildenden Schulen und Musikvereinen in unserem Landkreis. Durch diese ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Obernburg und den teilnehmenden allgemein bildenden Schulen und den Musikvereinen entstanden.

Die Schüler*innen können ihre instrumentalen Fertigkeiten weiterentwickeln. Mit diesem praktischen Ansatz werden die Lerninhalte des Musikunterrichts verständlicher, direkter, einfacher und nachhaltiger vermittelt. Darüber hinaus werden soziale Fähigkeiten in besonderem Maße gefördert. Das Hören und Reagieren auf andere, Teamfähigkeit, das Zurücknehmen seiner eigenen Person zu Gunsten der Gesamtheit, die Fähigkeit, sich und seine Arbeit vor einer großen Gruppe präsentieren zu können sind Kompetenzen, die nicht nur für das Musizieren notwendig sind, sondern auch für das menschliche Miteinander eine zentrale Bedeutung haben. Aktives Musizieren fördert zudem die Konzentrationsfähigkeit und Frustrationstoleranz.

Bläserklassen

Bläserklassen: Alle Beteiligten haben Unterricht auf einem Blasinstrument - Querflöte, Klarinette, Trompete, Tenorhorn, Posaune. Teilweise wird die Bläserklasse ergänzt durch Schlagzeug, Saxophon und Tuba. Das Besondere ist, dass von Anfang an auch das gemeinsame Spiel im Orchester auf dem Stundenplan steht. Der Instrumentalunterricht wird von Lehrkräften der Musikschule Obernburg erteilt, die Ensemblearbeit erfolgt in der Regel in Zusammenarbeit zwischen Musikschule und allgemeinbildender Schule und Musikverein.
Zusammenarbeit mit der Grundschule Leidersbach, dem Förderverein Leidersbach und den Musikvereinen Bürgstadt, Mömlingen, Röllfeld, Trennfurth, Wörth

Gitarrenklassen

Gitarrenklassen: In den 2. Klassen der Johannes-Obernburger Grund- und Volksschule können die ersten Schritte auf der Gitarre im Klassenverbund erlernt werden. Durch die Unterstützung der Schulleitung und der Lehrer*innen ist der Unterricht direkt im Anschluss an den Schulunterricht möglich.
Aufgrund der Umstellung des Ganztagesangebotes findet der Unterricht nur in der Musikschule statt.

Pop Band

Eine Pop-Band mit den Instrumenten E-Gitarre, E-Bass, Keyboard und Schlagzeug wird angedacht...
 

Pustelinos

Kann keine komplette Bläserklasse gebildet werden, können die Blasinstrumente ebenfalls im Klassenverbund z.B. der 3. Klassen der Johannes-Obernburger Grund- und Volksschule in Kleingruppen musizieren. 
Z.Zt. pausiert das Angebot aufgrund der Umstellung des Ganztages, Kurse können aber in der Musikschule besucht werden.
 

Streicherklassen

Streicherklassen: Dieses Modell an der Mozartschule Elsenfeld richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen.
Die 3 Streichinstrumente Violine, Viola und Cello werden gemeinsam erlernt und direkt im Orchester zusammen gespielt. Vielen Dank an Frau Hahn, der Schulleiterin, und den Lehrer*innen der Mozart-Grundschule Elsenfeld für die tolle Unterstützung.